Etiketten

Etiketten Besserwisser: Das müssen wir von Ihnen wissen!

Mit Etiketten kann man so ziemlich jedes Produkt kennzeichnen. So individuell jedes Produkt ist, so individuell sind auch Etiketten. Für unterschiedlichste Produktkennzeichnung ein und das selbe Etikett zu nehmen, funktioniert nicht!

Etik
Etiketten Bluhm Weber Produktion

Etiketten für jeden erdenklichen Untergrund

Ein selbstklebendes Etikett besteht aus drei Elementen:

  • Obermaterial
  • Klebstoff
  • Trägermaterial

Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Elemente, die dann zum perfekten Etikett für die bestimmte Anwendung kombiniert werden. Somit lässt sich für nahezu jede Praxis-Anwendung die richtige Etikettenlösung finden.

Rohrollen Bluhm Weber
Verschiedenste Etikettenmaterialien als Großrollen zur Verarbeitung auf Etikettendruck-Maschinen bei Bluhm Weber

Das richtige Etikett finden

Täglich erreichen uns eine große Anzahl an Etikettenanfragen und viele der Interessenten und Kunden sind meist ein wenig irritiert, welche Fragen von unserem Mitarbeitern gestellt werden.  Was wir alles wissen wollen….!?

Etikettenverkauf Bluhm Systeme
Torsten Patt (Abteilungsleiter Verkauf): Sein kompetentes Team kümmert sich um Ihre Etikettenanfrage.

Um das perfekte Etikett für jede erdenkliche Anwendung zu finden, müssen vorab einige Fragen geklärt werden.

Nachfolgend einige wichtige Punkte, die für das Bestimmen der verschiedenen Komponenten ausschlaggebend sind:

1) Wo sollen die Etiketten eingesetzt werden?

  • innen
  • außen

2) Wie soll die Haftung der Etiketten sein?

  • permanent haftend
  • jederzeit ablösbar
  • nach einigen Tagen noch ablösbar
  • nach einigen Monaten wieder ablösbar

3) Worauf sollen die Etiketten geklebt werden?

  • glatte Oberfläche
  • rauhe Oberfläche
  • strukturierte Fläche

4) Wie sind diese Flächen?

  • eben
  • leicht, stark oder sehr stark gekrümmt

5) Welche Temperatur hat der Untergrund?

  • Normaltemperatur (18°C bis 25°C)
  • kalt (18°C bis 5°C)
  • sehr kalt (unter 5°C)
  • tiefgefrorener Zustand

6) Ist die zu beklebende Oberfläche mit irgendetwas behaftet?

  • Kondenswasser
  • andere Stoffe (Öle, Staub etc.)
  • trocken und sauber

7) Wie muss das Etikett auf dem Untergrund platziert werden?

  • um Ecken herum
  • über Erhebungen
  • auf ebenen Flächen

8) Muss das Etikett bestimmten Richtlinien gerecht werden?

  • Verklebung auf Lebensmitteln
  • Verklebung auf Spielzeugen
  • DIN-Normen

9) Müssen die etikettierten Gegenstände gewissen Anforderungen standhalten?

  • Temperaturen
  • beständig gegen bestimmte Flüssigkeiten

10) Wie ist der Untergrund beschaffen?

  • kann das Etikett den zu beklebenden Gegebenstand beschädigen
  • kann das Etikett von evt. Weichmachern und Ausdünstungen angegriffen werden und so seiner Aufgabe nicht mehr gerecht werden

11) Wie werden die Etiketten auf das Produkt aufgebracht?

  • händisch aufgeklebt
  • automatisch gespendet

12) Weiteren Fragen steht natürlich nichts im Wege!

Etiketten-Checkliste – wieso diese Fragen?

Erstmal liegen unterschiedliche Prioritäten vor: Für Sie erscheinen diese ganzen Fragen nebensächlich. Das Etikett muss haften und damit fertig. Für uns sind sie enorm wichtig. Anhand der Antworten legen wir fest, welcher Klebstoff und welches Obermaterial für die Anwendung wirklich am Beste und sinnvollsten sind.

1) Warum ist es wichtig, ob die Etiketten innen oder außen eingesetzt werden?

Etiketten für die Außenanwendung sind Witterungseinflüssen ausgesetzt, denen sie standhalten müssen:

  • Obermaterial und Druck müssen lichtecht sein
  • beständig gegen Regenwasser
  • keine Veränderung des Klebstoffes (z.B. Aushärtung durch Hitze)
  • weitere Umwelteinflüsse

Etiketten für die Innenanwendung müssen diesen ganzen Anforderungen nicht gerecht werden und somit kann  eine günstigere Etikettenqualität gewählt werden.

2) Was bedeutet permanent haftend oder ablösbar?

Die Eigenschaften von Haftklebstoffen sind in einer DIN-Norm festgelegt. Diese unterscheidet zwischen verschiedenen Haftfklebstoffarten:

  • nicht ablösbar oder permanent haftender Klebstoff
  • ablösbarer Klebstoff
  • Niedrigtemperatur-Klebstoff
  • Sonder-Klebstoff

Nicht ablösbare / permanent haftende Klebstoffe müssen eine unverrückbare und dauerhafte Verbindung mit dem Untergrund eingehen.

Ablösbare Klebstoffe müssen auch eine unverrückbare und dauerhafte Verbindung mit dem Untergrund eingehen. Allerdings müssen sie sich in einem Zeitraum von 2 Jahren rückstandsfrei wieder entfernen lassen.

Bei den Niedrigtemperatur-Klebstoffen handelt es sich um Klebstoffsorten, die sich bei einer Temperatur ab 4°C und kälter verkleben lassen.

Sonder-Klebstoffe sind Klebstoffe, die besondere Eigenschaften besitzen (z.B. bei Verklebung auf rauhen Untergründen).

3) Warum ist es wichtig zu wissen, worauf die Etiketten geklebt werden sollen?

Die Etiketten können nur dann zuverlässig haften, wenn der Klebstoff eine Verbindung mit dem Untergrund eingehen kann.

Wenn die zu beklebende Fläche sehr glatt ist (z. B. Glas), dann ist die Verbindung von Etikett zu Untergrund leicht zu erfüllen. Ist sie allerdings rauh und grob struktuiert (z.B. Holz-Palettenfuss) muss ein hoher Klebstoffauftrag verwendet werden, damit dieser auch in die “Täler” einfließen kann. Würde ein Standard-Klebstoff verwendet, klebt das Etikett nur auf den “Rauhigkeitsspitzen” und somit nicht zuverlässig.

4) Warum ist es wichtig zu wissen, ob es ebene oder gekrümmte Flächen sind?

Klebstoffe verhalten sich wie zähe Flüssigkeit. Unter dem Einfluss der kleinsten Kraft, neigen sie mehr oder weniger zum Kriechen. Wird ein Etikett auf eine ebene Fläche geklebt, ist ein Kriech-Verhalten nicht gegeben. Wird es allerdings auf eine gekrümmte Oberfläche geklebt, dann entstehen Kräfte aus der Biegesteifigkeit des Obermaterials – sie versucht, das Etikett aus der gekrümmten Form in die ebene Form zurückzubiegen. Der Klebstoff muss dieser Zugkraft also standhalten und auf dem Untergrund zuverlässig haften, ohne seine Position zu verändern.

5) Warum spielt bei der Etikettenauswahl die Temperaturbelastung eine Rolle?

Klebstoffe werden bei Wärme weich oder sogar fließfähig, bei Kälte werden sie härter und spröde. Daher sind Klebstoffe auf bestimmte Temperatur-Bereiche ausgelegt. Etiketten mit einem Klebstoff, der auf normale Umgebungstemperatur ausgelegt wurde, haftet zum Beispiel nicht auf kalten Oberflächen.

6) Warum muss man wissen, ob die zu beklebende Oberfläche mit irgendwas behaftet ist?

Etiketten mit ihrem Klebstoff haften darauf, worauf man sie klebt. Klebt man also ein Etikett auf eine ölige Flasche, klebt das Etikett auf dem Öl und hält natürlich nicht.  Grundsätzliche sollte der Untergrund trocken und sauber sein. Sind Anhaftung unvermeidlich, kommen Spezial-Klebstoffe zum Einsatz.

7) Warum ist es wichtig, wie das Etikett auf dem Untergrund platziert wird?

Auch hier spielen wieder Biegesteifigkeit und Wiederaufstellkräfte des Etikettenmaterials eine Rolle (siehe auch Punkt 4)). Auch Erhebungen und Falzen können auf die Haftung des Etiketts einwirken.

8) Warum ist es wichtig, zu wissen, ob bestimmte Normen eingehalten werden müssen?

Die Beklebung bestimmter Produkte unterliegen DIN-Normen, die genau besagen, welchen Richtlinien und Bedingungen ein Etikett erfüllen muss.

So kann zum Beispiel nicht jedes Etikettenmaterial und Klebstoff für die direkte oder indirekte Kennzeichnung von Lebensmitteln oder Spielzeugen verwendet werden.

9) Warum ist es wichtig, zu wissen, ob ungewöhnliche Einflüsse auf das Etikett einwirken?

Zu den ungewöhnlichen Einflüssen gehören beispielsweise sehr hohe oder niedrige Temperaturen, Chemikalienbelastung usw. , die die Eigenschaften des Etiketts bestimmen.

10) Warum ist die Beschaffenheit des Untergrunds wichtig?

Manche Klebstoffe beinhalten Additive, die ggf. den beklebten Unterrund verändern können. Sie dringen in den Untergrund ein und verändert diesen; beispielsweise verändern sie die Farbe des Untergrunds.

Auf der anderen Seite können zum Beispiel Ausdünstungen des Produkts die Klebeigenschaft des Etiketts verändern bzw. beeinträchtigen.

11) Warum ist es wichtig, zu wissen, wie das Etikett aufgebracht wird?

Das manuelle Aufbringen eines Etikett ist meist unproblematisch . Bei einer automatischen Aufbringung sind zusätzliche Anforderungen an das Etiketten und das Trägermaterial / Silikonpapier zu berücksichtigen.

12) Weitere Antworten auf weitere Fragen steht natürlich nichts im Wege!

Wir würden Ihnen an dieser Stelle gerne einen zusätzlichen Inhalt anzeigen (z. B. YouTube-Video). Dafür benötigen wir jedoch Ihre Erlaubnis, Cookies zu setzen:

Und wenn diese Fragen nicht gestellt werden, passiert das

Ich habe letzte Woche neue Tassen gekauft. Das ist nicht weiter erwähnenswert.

Auf jeder Tasse war ein Etikett mit Barcode. Wichtig, natürlich.

ABER:

Das Etikett war mit einem stark haftenden Klebstoff versehen und konnte somit nicht einfach von der Tasse abgezogen werden. Die Etiketten waren auch immer woanders platziert: innen, am Tassenboden, außen. Ich musste knibbeln und das Etikett löste sich nur in Form von mini kleinen Stücken. Danach musste ich den restlichen Klebstoff sogar noch mit einem Schwamm abrubbeln.

Ich war unglaublich genervt – ich habe für sowas keine Zeit. Ich will für sowas auch keine Zeit haben müssen.

Meine Kollegen und ich wissen in solchen Fällen: Bei dieser Produktkennzeichnung wurden Etiketten genommen, die zwar den Zweck der Barcode-Kennzeichnung erfüllen, mehr aber auch nicht. Wie diese platziert werden oder wie der Konsument den Aufkleber einfach ohne große Arbeit entfernen kann, wurde einfach überhaupt nicht berücksichtigt. Zudem war der Druck mittels Thermotransferdrucker teilweise auch überhaupt nicht lesbar. Das auch noch…

Ich frage mich wirklich, wie der Tassen-Hersteller beraten wurde. Gut war diese Beratung definitiv nicht.

Also, unsere Fragen zur Anwendung des Etiketts haben Sinn! Wir freuen uns auf Ihren Anruf!